Über die Künstlerin und ihr Werk

Franziska Keller

Franziska Keller, geboren 1972 in Flensburg, lebt und arbeitet in Bremen. Ihre Werke wurden 2013 im Rahmen der Meisterschüler*innen-Ausstellung erstmals in der Weserburg vorgestellt und mit dem Karin Hollweg Preis prämiert. Neben Einzelausstellungen 2014 im Paula Modersohn-Becker Museum und 2018 im Projektraum Eichenhof in Worpswede hatte sie zahlreiche weitere Ausstellungsbeteiligungen.

Das Werk

Franziska Keller untersucht das Verhältnis von Mensch und Objekt zum Raum. Sie arbeitet zwei- und dreidimensional, zeichnet und filmt, formt Skulpturen und macht Performances. Die Linie ist Grundlage ihres Schaffens und reicht dabei von figürlichen Anspielungen bis zur reinstarken Abstraktionen.

Hinter ihrem Werk steht die Beschäftigung mit der Tätigkeitstheorie des sowjetischen Psychologen Alexei Nikolajewitsch Leontjew aus den 1930er Jahren. Danach eignet der Mensch sich die äußere Welt durch seine Tätigkeit an. Unsere Welt sei bestimmt durch Gegenstände, die nicht nur eine physikalische Eigenschaft haben, sondern die auch durch kulturelle und soziale Bedingungen geprägt werden, die ihren Gebrauch bestimmen. Diesem Verhältnis des Menschen zu mit den Dingen seiner direkten Umgebung spürt Keller in ihren vielfältigen Werken nach .

Keller arbeitet ausschließlich mit gefundenen Gegenständen, der sie durch neue Kombinationen, neue Funktionen verleiht.

Von Katharina Groth

Vita

Biografie

2012–2013 Diplom und Meister bei Jean-Francois Guiton

2005 Studium der Freien Kunst an der HFK Bremen

2004 Freie Kunst an der FH Ottersberg

2002 Kunsttherapie FH Ottersberg (Vordiplom)

Einzelausstellungen

2020 Fokus: Franziska Keller, So sind wir 2.0, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen

2018 Maßnahme, Projektraum Eichenhof, „Ausnahmezustand“ Projekt der Künstlerhäuser Worpswede

2014 Hier steh’ ich nun..., Preisträgerausstellung des Karin Hollweg-Preis, Paula Modersohn- Becker Museum, Bremen

2013 ..in die Höh.., Atelierhaus roter Hahn, Bremen

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2022 Atelierprojekt 22, ProjektRaumKunst, Nettetal

2022 Material Girls II, Galerie Altes Rathaus Worpswede

2021 Material Girls, Galerie Herold-Güterbahnhof Bremen

2020 Alter Schwede, Kunstpfade e.V., Sankt Martin

2020 Konkret bremen 2, Städtische Galerie Bremen, Bremen

2018-19 Gruppenbild-25 Jahre Klasse Guiton, Kulturkirche St. Stephanie, Bremen

2017 Reine Zeichensache, GaDeWe, Bremen

2016 Milch ist alle, Frappant E.V., Hamburg,

2015 time to feed the birds, Galerie für Gegenwartskunst , Barbara Claassen-Schmal, Bremen

Preise/Stipendien

2022 Senator für Kultur Bremen:Stipendium Stipendien für Künstlerinnen und Künstler zur Förderung ihrer künstlerischen Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Ausbruch von Covid 19

2020 Senator für Kultur Bremen:Stipendium Stipendien für Künstlerinnen und Künstler zur Förderung ihrer künstlerischen Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Ausbruch von Covid 19

2018 Arbeitsstipendium: „Ausnahmenzustand“ Projekt der Künstlerhäuser Worpswede

2013 Karin Hollweg Preis

2012 Eva Thomkins Kunstpreis, Arbeitsstipendium Italien

Veröffentlichungen

be-zeichnet, Künstlerbuch, Franziska Keller, 2020, Nomen Nominandum Buch

Artist Kunstmagazin, neue Positionen, Franziska Keller,Ausgabe Nr.124, S. 38-45